Projekt Kunstrasen in Mastholte - Crowdfunding gestartet
In Mastholte soll in Zukunft ein Kunstrasenplatz sowie ein Multicourt Kunstrasen entstehen. Dafür soll der bestehende, in die Jahre gekommene und in den Herbst-/Wintermonaten nicht mehr bespielbare Rasenplatz an der Mastholter Schule, sowie der direkt angrenzende Gummiplatz, in einen Kunstrasenplatz, bzw. Multicourt-Kunstrasenplatz umgewandelt werden.

Aktuell bemühen wir uns vom Sportverein Rot-Weiß Mastholte intensiv, einen zweiten Kunstrasenplatz im Stadtgebiet Rietberg zu bauen. Nachfolgend haben wir alle Infos zusammengefasst.
Was soll verändert werden?
In erster Linie geht es bei dem Projekt um die Umwandlung des Fußballplatzes an der Grundschule Mastholte zu einem Kunstrasenplatz und die Umwandlung des angrenzenden Gummiplatzes in Multicourt Kunstrasenplatz, der sowohl der Allgemeinheit zur Verfügung steht indem er 24/7 geöffnet ist, aber auch für Trainingszwecke benutzt werden kann.
Platz an der Schule
Der Fußballplatz neben der Grundschule Mastholte soll zu einem Kunstrasenplatz umgewandelt werden. Mit einer Spielfeldgröße von 100x64 Metern entspricht er damit der Norm und ist damit auch zulässig für Spiele in höheren Ligen. Neben einer vorgeschriebenen Auslauffläche von 2 Metern an jeder Seite wird dieser auch komplett mit einem Pflasterweg für Zuschauer umgeben sein. Rund um die Pflasterfläche wird der Kunstrasenplatz eingezäunt, die 400m Asche-Laufbahn, sowie die Tartanbahn Sprintstrecke und die Weitsprunggrube liegen außerhalb des eingezäunten Bereichs und bleiben 1:1 erhalten und stehen der Öffentlichkeit damit weiterhin uneingeschränkt zur Verfügung.
Gummiplatz
Parallel zu der Umwandlung soll auch der direkt angrenzende Gummiplatz mit einem Kunstrasenplatz belegt und zu einem Mulitcourt umgewandelt werden. Die bestehende Umzäunung des Platzes soll dabei weiterhin verwendet werden, womit sich eine Fläche des Kleinfeldes von ca. 55x36 Meter ergibt. Diese Fläche würde, auf den Fußball bezogen, ausreichen um Spiele auf dem Platz bis zur E-Jugend auszutragen. In der Funktion als Multicourtplatz soll er aber auch für andere Sportarten zugänglich sein und in dem Zusammenhang auch ideal von der Grundschule Mastholte, genutzt werden. Die Schulleitung der Rudolf-Bracht-Grundschule hat sich ebenfalls für die Umwandlung des Gummiplatzes in einen Multicourt-Kunstrasenplatz ausgesprochen, da dieser ganzjährig genutzt werden kann.
Private Crowdfundingaktion
Für die Generierung von Spendengeldern durch Privatpersonen konnten wir einen heimischen Unterstützer finden, der Spenden von Privatpersonen in Höhe von 100€ um 50€ erhöht. Dazu wurde eigens ein Spendenkonto bei der Volksbank Delbrück-Rietberg eingerichtet. Für jede Spende wird bei Umsetzung des Projektes eine Spendenbescheinigung durch den Sportverein ausgestellt.
Spendenkonto:
Kontoinhaber: Rot-Weiß 1950 e.V. Mastholte
DE02 4786 2447 4700 2097 06oder per PayPal: Fussball.SocialMedia@rwm-online.de
Die Entstehung des Projektes
Ein zweiter Kunstrasenplatz im Stadtgebiet Rietberg ist für die Sportvereine unabdingbar. In den Wintermonaten trainieren fast alle Mannschaften aus dem Stadtgebiet Rietberg auf den umliegenden Kunstrasenplätzen außerhalb des Stadtgebiets Rietberg. Der einzig bestehende Kunstrasenplatz in Neuenkirchen reicht nicht ansatzweiße aus, um die notwendigen Kapazitäten der Sportvereine abzudecken. Im Zuge des Sportentwicklungsplans der Stadt Rietberg gab es viele Gespräche zwischen allen Fußballabteilungen sowie dem Stadtsportverband Rietberg, wie und an welchem Standort ein solches Projekt sinnvoll zu realisieren ist. Hier wurde einstimmig der Standort Mastholte festgelegt. Damit wäre im Stadtgebiet Rietberg eine gute Aufteilung zwischen den Kunstrasenplätzen im Stadtgebiet gegeben.
Zurück